Windsor Capital Logo
Windsor Capital

Datenschutzerklärung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie Windsor Capital Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Windsor Capital
Meisenburgstraße 39
45133 Essen, Deutschland
Telefon: +49303616361
E-Mail: help@windsorcapitalltd.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und sind Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
  • Finanzielle Informationen für die Budgetanalyse und Beratungsleistungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Formularen und Support-Anfragen
  • Cookie-Daten zur Verbesserung der Website-Funktionalität

Sensible Finanzdaten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir sammeln nur die Daten, die für unsere Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung unserer Budgetanalyse-Dienste und Finanzberatung
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport
  • Vertragserfüllung und Abwicklung von Zahlungen
  • Verbesserung unserer Website und Dienste
  • Versendung von wichtigen Informationen zu Ihrem Account
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch

Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In den meisten Fällen basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, der Erfüllung eines Vertrags oder berechtigten Interessen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für unsere Beratungsleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung für Aufbewahrungsfristen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analytik und Sicherheit

Bei sensiblen Finanzdaten holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir diese verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister für Hosting und Website-Wartung (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Pflichten
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten. Eine Weitergabe zu Marketing-Zwecken erfolgt grundsätzlich nicht.

Wir verkaufen, vermieten oder handeln niemals mit Ihren personenbezogenen Daten. Ihr Vertrauen in unsere Datenschutzpraktiken hat für uns oberste Priorität.

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter folgenden Bedingungen:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Vertragserfüllung in Ihrem Interesse

Wir informieren Sie transparent über jede internationale Datenübertragung und die dabei eingesetzten Schutzmaßnahmen. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben dabei vollständig erhalten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktdaten: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Finanzdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen
  • Website-Logs: Maximal 6 Monate für Sicherheitszwecke
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Support-Kommunikation: 3 Jahre nach Abschluss des Falls

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine rechtlichen Hindernisse bestehen.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenportabilität (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Widerruf der Einwilligung: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an help@windsorcapitalltd.com oder schriftlich an unsere Adresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb eines Monats nach Eingang.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
  • Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Account-Aktivitäten.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten:

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analytische Cookies: Zur Analyse des Nutzungsverhaltens (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Wir respektieren Ihre Cookie-Einstellungen und verwenden nur die Cookies, denen Sie zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir wie folgt kommunizieren:

  • Prominente Ankündigung auf unserer Website
  • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer
  • Aktualisierung des "Letzte Aktualisierung"-Datums
  • Hervorhebung der wichtigsten Änderungen

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

12. Beschwerdeverfahren

Sollten Sie Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, stehen Ihnen verschiedene Wege offen:

  • Direkte Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzteam
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Deutschland
  • Rechtliche Schritte vor den zuständigen Gerichten

Wir nehmen alle Datenschutz-Beschwerden ernst und bemühen uns um eine schnelle und faire Lösung. Zunächst empfehlen wir jedoch, sich direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen unmittelbar bearbeiten können.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: help@windsorcapitalltd.com
Telefon: +49303616361
Post: Windsor Capital, Meisenburgstraße 39, 45133 Essen

Wir antworten auf Datenschutz-Anfragen innerhalb von 30 Tagen.